Das Studienseminar am Albert-Einstein-Gymnasium: Eine wertvolle Tradition und Bereicherung
Das Albert-Einstein-Gymnasium blickt auf eine langjährige Tradition als Seminarschule zurück. Im Rahmen des Referendariats wird den Studienreferendarinnen und -referendaren eine praxisorientierte Ausbildung in den Fächern Deutsch, Latein, Englisch, Französisch, Mathematik und Sport weiblich geboten.
Die Ausbildung umfasst nicht nur fachspezifische Inhalte, sondern auch grundlegende Themen wie Schulrecht und Schulkunde, staatsbürgerliche Bildung sowie Pädagogik und Psychologie. Sie richtet sich an Absolventen eines wissenschaftlichen Studiums, die ihre Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien erfolgreich abgelegt haben. In der anschließenden zweijährigen praktischen Ausbildung werden sie umfassend auf ihre Tätigkeit als Gymnasiallehrkräfte vorbereitet.
Für das Albert-Einstein-Gymnasium stellt der Einsatz von Studienreferendarinnen und -referendaren eine bedeutende Bereicherung dar. Die frischen wissenschaftlichen Impulse und modernen Unterrichtsmethoden, die durch das Seminar eingebracht werden, fließen direkt in den Unterricht ein. So profitieren nicht nur die angehenden Lehrkräfte von der Praxisnähe, sondern auch die Schülerinnen und Schüler, die durch kleinere Lerngruppen individuell gefördert werden können.