Studien- und Berufsorientierung

Studien- und Berufsorientierung

Um eine fundierte Entscheidung für ein Studium bzw. eine Ausbildung und damit auch einen späteren Beruf treffen zu können, benötigen die Schülerinnen und Schüler grundlegende personale und soziale Kompetenzen, die sie während ihrer Schullaufbahn auf vielfältige Art und Weise erwerben. Kompetenzfeststellungsverfahren und individuelle Rückmeldungen, offene Unterrichtsformen und selbstgesteuerte Lernprozesse fördern die berufliche Orientierung dabei in besonderer Weise. 

Außerdem erhalten die Heranwachsenden in ihrem Schulleben eine zielgerichtete Beratung und werden zu einer systematischen Erprobung und selbstkritischen Reflexion angehalten, um so die optimale Passung zwischen ihrem individuellen Stärken- und Schwächeprofil einerseits und ihren Berufsvorstellungen andererseits zu finden. 

Zielorientierte Angebote am AEG zur Studien- und Berufsorientierung umfassen folgende Maßnahmen:

  • 9. Jahrgangsstufe: Modul zur Studien- und Berufsorientierung
  • 10. Jahrgangsstufe: Betriebspraktikum
  • 11. Jahrgangsstufe: P-Seminar
  • 12./13. Jahrgangsstufe: Aufbaumodul zur Studien- und Berufsorientierung (ABO)

„Vor Ort Zukunft prägen. Lehrer/in werden!“

Nachwuchsgewinnung im Lehrerberuf

Die Nachwuchsgewinnung im Lehrberuf ist eine der größten Herausforderungen für die Zukunft unseres Schulwesens. Auch am AEG unterstützen wir daher das Projekt „VOR ORT. Zukunft prägen. Lehrer/in werden!“

Nähere Informationen zum Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie hier (https://www.lehrer-werden.bayern/)

Einmal pro Schuljahr findet im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung am AEG eine Informationsveranstaltung des für uns zuständigen Lehramtsbotschafter/innen-Teams zum Lehramtsstudium und zum Lehrberuf an Gymnasien, Realschulen, Berufsschulen, Mittelschulen und Förderschulen statt und richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Der Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.