Foerderverein

Herzlich Willkommen
beim Förderverein des Albert-Einstein-Gymnasiums

Gemeinsam gestalten wir unvergessliche Erlebnisse und fördern die Bildung unserer Schüler.

Der Verein legt großen Wert darauf, die Ausstattung der Schule zu verbessern und ein modernes angenehmes Lernumfeld zu schaffen.

Mitglieder des Vereins sind Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige, die durch ihre Beiträge und Spenden zur Förderung der schulischen Belange beitragen.

Ariane Papp-Schöllkopf
Ariane Papp-Schöllkopf
1. Vorstand
Julia Stecker
Julia Stecker
2. Vorstand
Julia Cheung
Julia Cheung
Schriftführerin
Maja von Schmeling
Maja von Schmeling
Schatzmeisterin
Stefanie Eberle
Stefanie Eberle
Kassenprüfung
Christina Schulz-Galiopolous
Christina Schulz-Galiopolous
Kassenprüfung

Über uns

Der gemeinnützige Verein zur Förderung des Albert-Einstein-Gymnasiums e.V. hat es sich satzungsgemäß zur Aufgabe gemacht, das Schulleben durch gezielte Aktivitäten und Projekte zu fördern und die Schule ideell und materiell zu unterstützen.

Uns liegt vor allem die Ergänzung und Verbesserung der Ausstattung am Herzen, damit der Unterricht in einem modernen und angenehmen Umfeld stattfinden kann. Der Förderverein unterstützt außerdem die Lehrer/innen und Schüler/innen durch Zuschüsse zur Aus- und Weiterbildung und fördert ein soziales, harmonisches Schulleben.

Unsere Aktivitäten

Eine kleine Auswahl unserer Aktivitäten dieses Schuljahres:

Das Schuljahr starten wir traditionell mit dem Frühstück für die Eltern der neuen Fünftklässler am ersten Schultag. Des Weiteren erhalten alle Schüler der 5. und 6. Klassen, wie jedes Jahr, unser berühmtes Hausaufgabenheft.

In den letzten Jahren erfreute sich das Märchenzelt für die 5. Klassen großer Beliebtheit, auch das konnten wir erfreulicherweise dieses Jahr wieder auf die Beine stellen.

Das kommende Schuljahr steht im Zeichen von Franz Marc. Zu diesem Anlass freuen wir uns, dass die Büste von Albert Einstein mit Franz Marc einen prominenten Nachbarn bekommt, ein Geschenk des Fördervereins. Um den Künstler den Schülern näher zu bringen, haben wir einen Workshop zum Thema „Tierdarstellungen bei Franz Marc“  organisiert und finanziert. Die Fachschaft Kunst wählte aus den dort entstandenen Skulpturen die drei besten aus, die von uns prämiert wurden.

Auch die Berlin-Fahrten der 11. Klassen sponsern wir eine regelmäßig eine Führung im Humboldt Forum.

Jedes Jahr leisten wir außerdem einen finanziellen Beitrag zu den Gemeinschaftstagen der 5. – 10. Klassen, die u.a. einen Besuch auf dem Bio-Bauernhof / Ökologisches Bildungswesen,  das EU – Planspiel, und Suchtprävention thematisierten.

Außerdem unterstützen wir, nach Prüfung, regelmäßig bedürftige Familien bei der Finanzierung von Schulfahrten.

Jedes Jahr freuen wir uns auf das Sommerfest, auf dem unser Lebend-Kicker sowie unser Glücksrad für viel Spaß sorgen.

Die zwei Besten des Abiturjahrgangs werden wir wieder, wie immer, mit dem Friedrich-Ruttmann-Preis auszeichnen.

 

Ausstattung an der Schule
  • WLAN in allen Klassenzimmern
  • Spiele für die Pausen
  • Zuschuss für die Schulbühne
  • Sitzbänke über den Heizkörpern
  • Sitzgelegenheiten in der Aula und im Ruhezonen-Pausenbereich
  • Fördermittel Fachschaft Chemie
  • Trinkwasserbrunnen
  • Hausaufgabenhefte für die 5. und 6. Klassen
  • Streetbasketball-Platz
  • Tischtennisplatte
  • schnurlose Mikrofone für Schulveranstaltungen
  • Wartung von Musikinstrumenten
  • Zuschuss für das Bühnenbild der Theater-AG
  • Anschaffung von vier hochwertigen Mikroskopen
  • Anschaffung einer hochwertigen Lautsprecheranlage
  • Stellwände für Kunstausstellungen
  • Fahrradständer
  • Buffetwagen für den Pausenverkauf
  • Laptop für die SMV
  • Kamera und Computer für Kunstunterricht und den AK Film
  • zwei Funkgeräte für die Schulsanitäter
  • Umwälzpumpe und Wasserpflanzen für den Schulteich
Kulturelle und fördernde Unterstützung
  • Finanzierung des Känguru-Tests Mathematik
  • Unterstützung bedürftiger Schüler bei Klassenfahrten
  • Lesungen
  • Unterstützung der Film- und Theatergruppen
  • Jahres-Schulmitgliedschaft im Deutschen Museum
  • Unterstützung einiger Projekte der P-Seminare, in der Vergangenheit u.a. den Bau eines Windkanals und den Wetterballon
  • Alljähriger Beitrag zu den Gemeinschaftstagen der 5. – 10. Klassen
Auszeichnungen und Preise
  • Friedrich-Ruttmann Preis:
    Der Förderverein verwaltet seit 2006 einen Geldbetrag, den der ehemalige Schüler Friedrich Ruttmann dem Albert-Einstein-Gymnasium vererbt hat. Nach seinem Willen erhalten jedes Jahr bei der Abiturfeier die zwei besten Abiturienten/Abiturientinnen des Jahrgangs je einen Geldpreis.
  • Buchpreise für den Lesewettbewerb
  • Preise für Schüler mit besonderem Engagement in der Schulfamilie

„Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein Wertvoller.“

(Albert Einstein)

Mitgliedschaft oder Spenden

HypoVereinsbank München

IBAN: DE15 7002 0270 0033 724055

Die Mitgliedschaft kann schriftlich zum Ende des Kalenderjahres bis spätesten 31.12. gekündigt werden.

Mitglieder des 1987 gegründeten Vereins sind Schüler/-innen, Eltern, Lehrer/-innen und Ehemalige.

Der Mindestförderbeitrag beträgt pro Jahr 40,- € , für Schüler/-innen 20,- € und ist – ebenso wie eine Spende an den Verein – steuerlich absetzbar.

Wir lassen Ihnen gerne ab 300,- Euro eine Spendenquittung zukommen.

Zur Beitrittserklärung

Diese Beitrittserklärung können Sie entweder im Sekretariat oder beim jeweiligen Klassenleiter abgeben, alternativ können Sie diese uns auch per Post zusenden.

Wir brauchen Euch!

Für die Umsetzung der Projekte freuen wir uns über jede Unterstützung. Eure Spende kommt selbstverständlich ohne jeglichen Verwaltungsaufwand den Schülern zu Gute.

Per Überweisung:

  • Banking App öffnen
  • QR Code scannen
  • Überweisung vervollständigen und ausführen

Verwendung Ihres Mitgliedbeitrags und Ihrer Spenden

Als gemeinnütziger, eingetragener Verein erwirtschaftet der Förderverein keinen Gewinn. Die Mitgliedsbeiträge sowie alle Spenden werden satzungsgemäß uneingeschränkt für schulische Belange verwendet. Der Vorstand des Fördervereins arbeitet ehrenamtlich.

Für den Förderverein stehen immer die Schüler/-innen und deren Bedürfnisse im Mittelpunkt. Jede Entscheidung zur Vergabe von Geldmitteln für die Schulgemeinschaft wird in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrern/-innen und dem Elternbeirat getroffen.

info@aeg-foerderverein.de

wwww.albert-einstein-gymnasium.com/foerderverein