Deutsch

„Sprache ist und bleibt das zentrale Mittel der Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.“

So beschreibt der gegenwärtige Lehrplan in Bayern das umfassende Selbstverständnis des Deutschunterrichts. Wir vermitteln nicht nur Kenntnisse, sondern vor allem Kompetenzen, die die Schüler und Schülerinnen in allen Studiengängen, in jedem Berufsfeld dringend benötigen. Neben orthographischen und grammatikalischen Kenntnissen ist die Lesekompetenz, im Sinne eines verstehenden, kritischen Lesens, eine zentrale Säule unseres Deutschunterrichts und Voraussetzung für den Umgang mit Texten jeder Art.

Wir fördern die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Texte zu verstehen, auf vielfältige Weise und nicht nur im Unterricht selbst. Dabei wird auf allen Jahrgangsstufen auch die kritische Beschäftigung mit Medien aller Art altersgemäß trainiert.

Da ist zunächst unser Konzept „Mehr lesen – mehr verstehen“ für die 5. Klassen, mit dem das Lesen gefördert werden soll. Die Schülerinnen und Schüler gestalten zu den von ihnen selbst ausgewählten Büchern Lapbooks, die auch gestalterische Fähigkeiten erfordern. Die schönsten und besten Lapbooks der Jahrgangsstufe werden jeweils prämiert. Wir führen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in unsere Schulbibliothek, lassen Unterrichts- bzw. Lesestunden gelegentlich auch dort stattfinden und ermuntern sie, Bücher auszuleihen. In der Vorweihnachtszeit kommt regelmäßig ein Märchenerzähler mit seinem Zelt auf den Schulhof. Wir beteiligen uns auch am Projekt der Stiftung Lesen zum Welttag des Buches und steigern die Lesefreude digital mit dem Internet-Portal Antolin.

Wie in der 5. Jahrgangsstufe gibt es in der 6. Jahrgangsstufe Buchvorstellungen im Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich auch am Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels.

In der 7. Jahrgangsstufe finden die Buchvorstellungen in etwas freierer Form und digital vermittelt statt, z. B. im Rahmen eines literarischen Frühstücks. In der 8. Jahrgangsstufe wird diese Form dann in einem Buch-Slam verfeinert.

Ab der 9. Jahrgangsstufe nimmt die Schule am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil und fördert damit nicht nur die politische Bildung, sondern auch die Gesprächsbereitschaft, Argumentationsfähigkeit und die Persönlichkeitsbildung.

Ab dieser Jahrgangsstufe gehen alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen der kulturellen Bildung mindestens einmal im Jahr ins Theater. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, besuchen wir mit den Klassen der Unter- Mittel- und Oberstufe Lesungen, z. B. bei der Münchner Bücherschau, besuchen Ausstellungen, z. B. im Literaturhaus, oder laden Autorinnen und Autoren zu uns in die Schule ein. Die praktische Beschäftigung mit (Welt-)Literatur ermöglicht den Schülern und Schülerinnen Einblicke in den Kulturbetrieb unserer Gesellschaft und trägt zur Erweiterung ihrer Horizonte bei.

In allen Jahrgangsstufen, vor allem jedoch in der Unterstufe, bieten wir für Schüler und Schülerinnen, die nicht (nur) mit Deutsch als Alltagssprache aufgewachsen sind, zusätzlichen Förderunterricht im Bereich Deutsch als Zweitsprache. In kleinen Einheiten werden zentrale grammatische Strukturen wiederholt und vertieft sowie Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und des schriftlichen Sprachgebrauchs durchgeführt. Zu diesem Förderunterricht können sich die Schüler und Schülerinnen nach Bedarf anmelden, es gibt darüber keine Bemerkung im Zeugnis.