Elternbeirat

Lernen Sie uns kennen

Unsere Ziele

Ziel des Elternbeirates ist es, die Interessen der Schüler und Eltern unserer Schule positiv zu vertreten. Wir wollen das Schulleben aktiv und konstruktiv mitgestalten und den Schulalltag bereichern. Unser Engagement soll mithelfen, dass Schüler, Lehrer und Eltern das Schulklima stets positiv und offen erleben, dass Schule ein Ort des wertvolles Zusammenlebens ist, an dem Toleranz, Mitgefühl, die Wertschätzung für unsere demokratische Grundordnung und der Respekt vor der Freiheit des Anderen vorgelebt wird.
Wir wollen die Elternschaft über Neuigkeiten und Wissenswertes informieren und die wertschätzende Kommunikation zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie fördern.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Mitarbeit im Schulforum
  • Teilnahme an den Lehrerkonferenzen
  • regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung, den Fachschaften, dem Personalrat, der Schülermitverantwortung (SMV), den Klassenelternsprechern und dem Förderverein
  • Herausgabe eines Newsletters und von E–Mails zu aktuellen Themen und Entwicklungen an unserer Schule sowie zu Informationen aus dem Schulforum und aus den Lehrerkonferenzen
  • Vermittlung bei Problemen zwischen Schülern, Eltern und Lehrern
  • Organisation des Unterstufenkinos
  • Organisation von Abendvorträgen
  • Begleitung aller Schulveranstaltungen, wie z.B.Einführungsveranstaltung für die neuen Fünftklässler, Kleinkunst-, Konzert- und Theaterabende, oder dem Tag der offenen Tür
  • Mit–Organisation des jährlichen Sommerfestes bzw. Schulballs
  • Unterstützung der Tutoren
  • die Anzeigenakquise für das AEG–Jahrbuch
  • Organisation und Verteilung der Abiturgeschenke für unsere Absolventen
  • die Organisation von Weihnachtsgeschenken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat, in der Bibliothek und in der Mensa sowie für unseren Hausmeister und die Reinigungskräfte
  • Ausrichtung eines Neujahrsempfang für die Lehrerinnen und Lehrer und das ganze Schulteam
  • Unterstützung der Suchtpräventionsveranstaltungen für die 7. und 9. Klassen
  • Unterstützung bedürftiger Schüler zusammen mit dem Förderverein
  • Organisation von Sachspenden-Aktionen für Flüchtlinge und zugunsten der Münchner Tafel

Dialog

Uns ist es wichtig für alle Schüler und Eltern da zu sein. Das können wir nur mit Ihrer Unterstützung. Suchen Sie den persönlichen Kontakt mit uns. Nur wenn wir wissen, was Ihre Kinder und Sie bewegt, können wir tätig werden. Kontaktieren Sie uns per Email, telefonisch oder über unser Fach in der Schule. Wir nehmen uns Ihrer Themen an und besprechen diese mit der Schulleitung und den dafür zuständigen Personen und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten und/oder das Abonnement des Elternbeirats-Newsletter  haben möchten, so senden Sie eine Email an elternbeirataeg@elternbeirataegmuc.onmicrosoft.com.