Theater im Rahmen des Unterrichts und Theaterförderung

Was ist eine Theatergruppe?

In einer Theatergruppe haben die Schülerinnen und Schüler in der 5. Und 6. Jahrgangsstufe zusätzlich zum Pflichtunterricht an zwei Stunden in der Woche Unterricht
im Fach Theater. Dabei geht es natürlich nicht um die Vermittlung theoretischer Zusammenhänge, sondern um das praktische, körperliche Spiel.

Warum fördet das AEG das Fach Theater?

Gerade in der Unterstufe, am Beginn der Pubertät werden durch das Theaterspielen viele wesentliche Kompetenzen erlernt, die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der eigenen Identität haben können.

 

Ausbildung in zwei Muttersprachen

Informationen zum Modellprojekt

Ausbildung in zwei Muttersprachen

Die erste Fremdsprache wird durch Unterricht in Englisch auf dem Niveau einer
Muttersprache ersetzt. Es können nur Schüler/innen mit dementsprechenden
Sprachkenntnisse zugelassen werden.

Education for native speakers

Substitution of the first foreign language by English as a mother tongue (restricted
to native speakers only).

Ausgangslage

An den Gymnasien in Bayern werden Kinder mit einer nichtdeutschen Muttersprache nicht
ausreichend gefördert. Es geht ein erheblicher Kompetenzschatz an Fremdsprachen verloren,
der in unserer globalisierten Welt von hohem Wert ist.

Ziele

Schüler/innen mit Englischkenntnissen auf Muttersprachenniveau sollen nicht Englisch für
Anfänger besuchen müssen und damit erworbene Kompetenzen wieder verlieren. Vielmehr
sollen sie auf Muttersprachenniveau gefördert werden.

Zielgruppen von Schülerinnen und Schüler

• Deutsche Rückwanderer, die längere Zeit eine englischsprachige Schule im Ausland
besucht haben und dort hervorragende Kenntnisse erworben haben.
• Kinder in gemischtsprachigen Familien, in denen neben Deutsch als zweite Muttersprache
Englisch gesprochen wird.

Maßnahmen

Die erste Fremdsprache (21 Wochenstunden von 5 bis 10) wird durch die zweite Muttersprache
Englisch ersetzt. Dieser Unterricht wird auf dem Niveau einer Muttersprache geführt
und orientiert sich an den Lehrplaninhalten des Faches Englisch im englischen
Sprachraum. Zusätzlich sollen Inhalte aus Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
des englischen Sprachraumes akzentuiert werden.

Der Unterricht wird von einer muttersprachlichen Lehrkraft gehalten werden.

Fazit

Der Unterricht in Englisch auf muttersprachlichem Niveau ist eine zusätzliche Förderung
dieser Schülergruppen. Die Qualität der Sprachausbildung wird insgesamt erhöht.

Bedingungen

Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das bis zur 10. Jahrgangsstufe durchgeführt werden
soll. Eine Garantie für die Einrichtung und die Fortführung kann nicht gegeben werden.

Der Zugang zu diesem Modellprojekt wird nach den vorgelegten Dokumenten und ggf.
nach einer mündlichen Eingangsprüfung nach dem Probeunterricht durch die Schule entschieden.

Die teilnehmenden Schüler/innen werden auf alle fünften Klassen verteilt.

Dr. Winfried Steflbauer, OStD
Schulleiter

München, März 2012

[button align=“right“ link=“http://albert-einstein-gymnasium.com/wp-content/uploads/2012/07/Modellprojekt-2-Muttersprachen-AEG-Infoblatt-05-03-2012-bearbeitet.pdf“ linkTarget=“_blank“ color=“gray“ hoverBgColor=“#FF1902″]Formular (PDF)[/button]