Der erste Tag in La Roche-sur-Foron (Freitag, 05. Oktober 2012)

 Schulbesichtigung

Als wir uns alle um 8 Uhr in der Schule versammelt hatten, haben unsere Austauschpartner uns ihre Schule gezeigt. Da es unser erster Tag an der Schule war, haben die Austauschschüler Deutsch gesprochen.

Als Erstes wurde uns erklärt, dass die Schule ursprünglich ein Kloster war. Außerdem werden die Klassen anders genannt. Die 7. Klasse in Deutschland entspricht der 5. Klasse in Frankreich. Danach wurden uns verschiedene Räume gezeigt. Zuerst der Raum der Krankenschwester, das Sekretariat und die Kapelle. In der Kapelle werden auch immer wieder Gottesdienste gefeiert.

Nach der Kapelle durften wir einen kurzen Blick in einen Klassenraum von einer 4. Klasse (entspricht der 8. Klasse) werfen.

In einem sogenannten Studienraum sind die Schüler in Freistunden und machen dort ihre Hausaufgaben. Die Jugendlichen müssen auch jeden Mittwoch eine Schulaufgabe schreiben und das finden sie nicht so toll. Wir haben auch noch den Schließfachraum der 3. und 4. Klassen, den Informatikraum und den Kunstraum besichtigt.

Gegenüber von der Schule gibt es noch die Sporthalle und die Mensa, in der wir am Ende noch alle ein leckeres Croissant gegessen und Orangensaft getrunken haben.

 

À 8 heures, nous avons rencontré nos correspondants, qui nous ont présenté leur collège en allemand. Premièrement, ils nous ont expliqué que leur école était un monastère. Ensuite, ils nous ont montré des différentes classes.

La 7° en Allemagne est l’équivalant de la 5° en France. Puis nos correspondants nous ont montré les différentes salles et classes. Tout d’abord, ils nous ont montré l’infirmerie, le secrétariat et puis la chapelle. Dans la chapelle, on peut célébrer le culte. Après avoir vu la chapelle, nous avons jeté un coup d’œil à une classe de 4° (équivalant de la 8°).

Nous avons vu la classe de permanence où les élèves peuvent faire leurs devoirs et où, chaque mercredi, ils ont un contrôle, ce qui ne leur plaît pas beaucoup. Nous avons également visité les casiers, les salles de cours des 3° et 4° ainsi que la salle d’informatique et la salle d’arts plastiques.

En face de l’école, nous avons pu apercevoir la salle de sport et la cantine où nous avons tous mangé un délicieux croissant et bu du jus d’orange.

 

Im Unterricht

In der ersten Stunde hatten wir Englisch, in der die Klasse eine Schulaufgabe schrieb. Zugegeben, die Lehrerin sagte zwar nicht viel, aber das was sie sagte, verstand ich kaum, bestenfalls ein paar Wörter.

In der zweiten Stunde hatten wir erneut Englisch, jedoch mit einer anderen Lehrerin, die die deutschen Austauschschüler an die Tafel bat, um auf ein paar Fragen der Franzosen zu antworten – natürlich auf Englisch. Wir stellten fest, dass das das Englisch der Deutschen deutlich besser ist als das der Franzosen. Die dritte Stunde wurde mit Geschichte fortgesetzt. Von dieser Stunde kann ich nicht sehr viel berichten, außer dass ich rein gar nichts verstand.

In der letzten Stunde hatten wir Deutsch. Wir sollten mit unseren Austauschschülern einen Fragebogen ausfüllen, was gar nicht mal so einfach war.

Im Großen und Ganzen verstand ich nicht viel, doch es war trotzdem interessant eine fremde Schule zu besuchen.

 

La première heure de cours, on a eu l’anglais où la classe avait un devoir sur table. Certes, la prof ne disait pas beaucoup, mais moi, je ne comprenais presque rien.

Après l’interro, les allemands ont dû venir au tableau pour répondre aux questions des jeunes français – en anglais, bien sûr. On s’est rendu compte que l´anglais des Allemands était meilleur que l´anglais des Français.

Puis, on a eu un cours d’histoire. Cette fois aussi, je n´ai rien compris. Pendant le cours d’allemand, nous avons posé des questions à nos correspondants. Ce n´était pas facile.

Tout compte fait, je n’ai pas beaucoup compris pendant les cours, mais c’était quand même intéressant.

 

Stadtbesichtigung

Die kleine Stadt La Roche-sur-Foron liegt im Osten von Frankreich. Am zweiten Tag unseres Aufenthalts haben die Schüler vom AEG La Roche besichtigt. Unser Lehrer hatte die Idee, eine Stadtrallye zu machen. So hatten wir die Chance, La Roche besser kennen zu lernen.

Es begann mit einer Frage über die Kirche St-Jean-Baptiste, nämlich in welchem Jahrhundert sie gebaut wurde. Eine weitere Frage war, woher La Roche ihren Namen hat.

Die Rallye dauerte ca. 2 Stunden und wir haben sehr viel über diese Stadt gelernt.

 

La petite ville de La Roche est située à l’est de la France. Le deuxième jour, les correspondants allemands ont visité la ville. Notre prof a proposé que les élèves fassent un rallye dans la ville. Ainsi les élèves avaient une occasion de mieux connaître la ville de la Roche-sur-Foron.

Cela a commencé avec une question au sujet de l’église Saint-Jean Baptiste, à savoir à quel siècle elle a été construite. Ainsi de suite jusqu’à la question : d’où vient le nom de la Roche-sur-Foron ?

Le rallye a duré à peu près 2 heures et maintenant chaque élève connaît mieux cette ville.

 

Ein Wochenende mit der Austauschfamilie

 Samstag, 6. Oktober

Der erste gemeinsame Tag mit meinem Austauschpartner und seiner Familie steht vor der Tür.

Wir brechen am Samstagvormittag auf, um zur Mittagszeit in Chamonix zu sein. Sofort nach der Ankunft nehmen wir uns das nötige warme Equipment für den Berg mit und fahren mit einer Seilbahn auf einen der höchsten Berge Europas, der Aiguille du Midi (4300m). Zwar liegt auf dem Berggipfel Schnee und die Temperatur liegt unter 0 Grad, aber es war unbeschreiblich! Die beste Aussicht, die man je von einem Berg haben kann! Bei wolkenlosem Himmel sieht man die Alpen, u.a. den Mont Blanc, einige Berge der Schweiz sowie auch Italiens.

Dann haben wir die Gondel zurück ins Tal genommen und meine Familie hat mir noch das Klettern gezeigt. Nach einigen Versuchen habe ich am Ende des Tages meine persönliche Bestleistung mit 30m Höhe erreicht.

Ich werde den wunderschönen Aufenthalt bei meiner supernetten und herzlichen Gastfamilie nie vergessen!

 

La première journée avec mon correspondant et sa famille commence.

Nous démarrons samedi dans la matinée pour être à Chamonix vers midi. Dès notre arrivée, nous nous équipons des vêtements chauds et prenons le téléphérique de l’Aiguille du Midi. Il est vrai que les sommets étaient enneigés et la température avoisinait le zéro degré, mais c’était merveilleux ! Le plus beau panorama du monde ! L’horizon sans nuage permet une excellente vue sur les Alpes et surtout sur le Mont Blanc, ainsi que sur les Alpes suisses et quelques massifs italiens.

Puis, on a pris le téléphérique pour redescendre dans la vallée où la famille de mon corres voulait m’enseigner l’escalade. Après plusieurs essais, j’ai finalement réussi à grimper 30 mètres.

Je n’oublierai jamais ce merveilleux séjour chez ma famille d’accueil !

 

Sonntag, 7. Oktober

Heute nach dem Frühstück haben meine Austauschschülerin und ich eine Apfeltarte gebacken, die eine Spezialität in Frankreich ist. Danach haben wir uns einen französischen Film angesehen. Am Nachmittag kamen Freunde von der Familie vorbei und wir haben zusammen gegessen und später gemeinsam Spiele gespielt. Vor dem Schlafengehen haben wir noch die Apfeltarte in unserem Zimmer gegessen, die sehr gut geschmeckt hat. Gute Nacht!

 

Aujourd´hui, après le petit déjeuner, moi et ma correspondante avons fait une tarte aux pommes, spécialité française. Après, nous avons regardé un film en français. L’après-midi, des invités sont venus et nous avons mangé tous ensemble. Puis nous avons joué un jeu de société avec les invités. Avant de dormir, nous avons mangé la tarte aux pommes… c’était bon ! Bonne nuit!

 

Das Plateau des Glières (Montag, 08. Oktober)

Am Montag ging es mit den Austauschpartnern nach einem Wochenende mit den Gastfamilien für eine Wanderung und den Besuch des Musée de la Resistance hoch auf das Plateau des Glières auf 1450 Meter.

Wir starteten um 8 Uhr an der Schule mit dem Bus und nach einer ca. einstündigen Fahrt kamen wir oben an. Alle waren sehr erleichtert, dass die Sonne schien, weil es in La Roche-sur- Foron sehr bewölkt war und alle mit der Befürchtung, dass es regnen könnte, losgefahren waren. Dass die Wolken so tief hingen, ermöglichte es, dass oben schönes Wetter war, doch es war kalt. Dann ging es auf eine ca. zweieinhalbstündige Wanderung auf einem Trampelpfad. Nach kurzer Zeit im Wald überraschte uns der zum Teil knöcheltiefe Schlamm, da es am Vortag heftig geregnet hatte und der Boden aufgeweicht war. Nach einem ca. eineinhalbstündigen Aufstieg kamen wir am « Gipfel » an, von dem man eine tolle Aussicht hatte. Nach einer kurzen Verschnaufpause erfolgte der etwas matschige Abstieg. Unten angekommen wartete in einer Wirtschaft leckeres Tartiflette (Kartoffelschinkenauflauf mit Käse überbacken) auf uns.

Danach ging es weiter in das Musée de la Résistance zu einem zwanzigminütigen Film über den Widerstand einiger Franzosen gegen die Nazi-Besatzung im zweiten Weltkrieg auf dem Plateau des Glières. In der Nähe des Museums steht ein Denkmal der Résistance, das die Freiheit symbolisiert, aber gleichzeitig an ihre Vergänglichkeit erinnert.

 

Lundi nous sommes allés avec nos corres sur le plateau des Glières à 1450 mètres d’altitude. Nous avons fait une randonnée et nous avons visité le Musée de la Résistance.

On a pris le bus à 8 heures à l’école et après un voyage d’une heure nous y sommes arrivés. Nous étions contents, parce que le soleil brillait et parce qu’à La Roche-sur-Foron, il ne faisait pas beau. Nous nous attendions à ce qu’il pleuve. En montagne, il faisait beau, mais très froid. Dans la forêt, c’était très boueux, parce qu’il avait beaucoup plu la veille et le terrain était ramolli.

Après une heure et demie, nous sommes arrivés au sommet où on avait une bonne vue. Après une petite pause, nous sommes descendus et puis, dans un restaurant, nous avons mangé une bonne tartiflette.

Après la randonnée, nous sommes allés au Musée de la Résistance et nous avons regardé un film sur la résistance contre l’occupation nazie au Plateau des Glières pendant la Seconde Guerre Mondiale.

Près du musée, il y a le Monument de la Résistance, qui symbolise la liberté, mais qui fait aussi penser à son caractère éphémère.

 

 

In Genf (Dienstag, 09. Oktober)

Stadtbesichtigung (Teil 1)

Am Dienstag sind alle deutschen Austauschschüler zur Stadtbesichtigung nach Genf gefahren.

Nach der Ankunft mit dem Bus sind wir als erstes durch den „Parc des Bastions“ gegangen. Hier sieht man noch heute die ehemaligen Stadtmauern, die zur Verteidigung dienten. Danach suchten wir die nicht weit entfernte Reformatorenmauer auf. Der eingemeißelte lateinische Spruch „Aus dem Schatten ins Licht” soll bedeuten, dass nach dieser Zeitperiode einer weltlichen Kirche die Dinge sich wieder zum Rechten hinwendeten. Wichtige Personen, die sich wesentlich für die Reformation der Kirche eingesetzt haben, sind z.B. Martin Luther und Jean Calvin. Sie wurden auf dem Denkmal verewigt. Zudem ist noch Friedrich Wilhelm von Preußen zu sehen, der den Menschen Glaubensfreiheit zugesichert hat und somit die Hugenotten nach Berlin geholt hat. Dies trug dazu bei, dass die Wirtschaft florierte.

Nach einem kurzen Blick auf die Oper und das Musikkonversatorium von Genf sind wir zu einem alten Waffenarsenal gekommen. Die nächste Station war die Maison Tavel. Dies ist eines der ältesten Häuser von Genf und wurde von einer reichen Patrizierfamilie in der Zeitepoche der Gotik gebaut, was an den Spitzbögen an der Hauswand zu erkennen ist.

 

Mardi tous les élèves de l’échange franco-allemand sont allés visiter la ville de Genève.

Après l’arrivée en autobus, nous sommes allés en premier au parc des Bastions. C’est à cet endroit que l’on voit encore les anciennes fortifications qui défendaient la ville de Genève. Ensuite, nous sommes allés non loin de là au mur des réformés. La devise de Genève, ‘’après les ténèbres, la lumière ‘’ signifie qu’après cette période, une église unifiée ira s’étendre partout dans le monde. Voilà quelques protagonistes importants de la Réforme : Martin Luther et Jean Calvin. Ces personnes sont immortalisées sur ce monument. On peut y voir aussi Frédéric-Guillaume de Brandebourg, qui a assuré au peuple la liberté de religion et qui est considéré comme le protecteur des réfugiés huguenots. Cela a contribué à une économie prospère.

Après un coup d’œil à l’opéra et au Conservatoire de Musique de Genève, nous sommes allés à l’ancien arsenal. L’étape suivante était la Maison Tavel, une des maisons les plus anciennes de Genève. Cette maison a été construite par une riche famille de patriciens dans l’époque temporaire du gothique, reconnaissable à ses ogives sur les murs des maisons.

 

Stadtbesichtigung (Teil 2)

Während unseres Stadtrundgangs in Genf haben wir eine gotische Kirche gesehen. Unser Lehrer erklärte uns, warum Kathedralen und manchmal auch Kirchen den Menschen früher so großartig vorgekommen sind: Rund 95% der Menschen lebten auf dem Land in kleinen einfachen Häusern. Wenn jemand aus einem solchen Haus in eine bis zu 50m hohe Kathedrale kam und dort riesige Fenster sah, war dies ein unglaublicher Anblick.

Nach der Besichtigung der Kirche sind wir noch zum Genfersee gegangen und haben erfahren, dass die Fontäne um die 160m hoch ist.

 

Pendant la visite de la ville de Genève, nous avons vu une église gothique. Au Moyen-âge, pour les gens, les églises ou bien les cathédrales étaient extraordinaires. Comme à peu près 95% des gens vivaient dans la campagne dans de petites maisons plutôt simples, la hauteur et grandeur d‘une cathédrale faisaient preuve d’une construction divine.

Après avoir vu la cathédrale, nous sommes allés au lac Léman où il se trouve une fontaine de 160 mètres d’altitude.

 

Besuch der UNO

Die Besichtigung der UNO war sehr interessant. Wir wurden über die verschiedenen Aufgaben der UNO aufgeklärt: Sie ist zuständig für die humanitäre Hilfe (z.B. Naturkatastrophen), die Welt vor Kriegen zu schützen und für die Menschenrechte. In dem Saal der Menschenrechte haben bis zu 2000 Menschen bei Sitzungen Platz. Die Decke war hier sehr beeindruckend. Sie wurde von dem spanischen Künstler Miquel Barceló gestaltet und war ein Geschenk für die UNO. Der hier dargestellte Ozean soll zeigen, dass alle Menschen gleich sind und somit die gleichen Rechte haben (sollten).

La visite de l’ONU était très intéressante. On nous a expliqué le travail de cette organisation : l’aide humanitaire (p. ex. les catastrophes naturelles), la protection de la paix et des droits de l’homme.
Il y a même une salle des droits de l’homme où se trouvent 2000 sièges. Sous le plafond, il y a une œuvre d’art qui a été offerte à l’ONU par l’artiste espagnol Miquel Barceló. Cette œuvre montre un océan représentant l’égalité des hommes.

 

Mittwoch, 10. Oktober

Im Unterricht mit den Austauschpartnern

In der ersten Stunde hatten wir Englisch, die letzte Stunde der Franzosen vor dem DS, einem großen Test, der einer Schulaufgabe ähnelt. Deshalb wurde in dieser Stunde größtenteils wiederholt. Englisch ist eines der Fächer, in denen ich etwas verstanden habe. Neu für mich ist, dass die Schulstunden in Frankreich, anders als in Deutschland mit 45 Minuten, hier 50 Minuten dauern.

Danach war Französisch an der Reihe. Wie zu erwarten verstand ich nichts, da die Franzosen so schnell redeten, dass man nur ein paar Wörter aufschnappen konnte. Deswegen habe ich leider nicht viel mitbekommen. Das einzige, was ich mitbekommen habe, ist, dass am Anfang der Stunde ein Text vorgelesen wurde. Anschließend wurde ein Film von Youtube gezeigt. Lustig war, dass der Beamer mit einem Besenstiel eingeschaltet werden musste, da die Lehrerin die Fernbedienung nicht finden konnte, um den an der Decke hängenden Beamer einzuschalten. Der Film handelte von Street Art: Künstler, die ihre Bilder anstatt auf Papier auf die Straße malen. Mir ist zwar nicht klar, was dieser Film mit dem Französischunterricht zu tun hatte, aber es war erstaunlich, wie echt die Bilder wirkten.

Danach hatten wir Mathematik. Der Mathelehrer war ein cooler Typ mit langen Haaren.

Nach Mathe haben die Franzosen den DS geschrieben, der sich über zwei Stunden erstreckte. Währenddessen haben wir in einem anderen Raum über den Austausch, die Familien und den französischen Unterricht geredet.

Da es Mittwoch war, ging der Unterricht anstatt bis 16:20 Uhr nur bis 12:00 Uhr und nach dem Läuten, was sich statt einer Schulglocke eher nach einem Feueralarm anhörte, konnten wir nach Hause gehen.

 

Le premier cours, c’était l´anglais. On a révisé les leçons pour le DS, un grand test. L´anglais est un cours où j´ai compris pas mal de choses. Ce qui était nouveau pour moi, c’était que les cours en France durent 50 minutes, pas 45 minutes comme en Allemagne.

Après l’anglais, nous avons eu un cours de français. Dans ce cours, je n´ai presque rien compris, sauf le film sur « street art ». Ce sont des artistes qui dessinent des images sur la rue. Je ne sais pas pourquoi nous avons vu le film, mais c´était impressionnant (les images …). On a vu le film à l’aide d’un projecteur. C´était drôle parce qu´on a dû allumer le projecteur avec un manche à balai. Le professeur n´avait pas trouvé la télécommande.

Après, c´était les maths. Le professeur de maths aux cheveux longs était cool.

Après cela, les élèves français ont passé le DS. Pendant les deux heures, les élèves allemands étaient dans une autre salle de classe pour parler de l´échange, les familles et l´école française. Le mercredi, l’école se termine à 12:00 heures, pas a 16:20 heures comme le reste de la semaine.

Après la sonnerie, qui faisait penser à une alerte au feu, on a pu rentrer à la maison.

 

Abschiedsessen

Am Mittwochabend haben sich alle deutschen und französischen Austauschschüler zu einem Abschiedsessen in der Schule getroffen. Jede Gastfamilie hat etwas Leckeres zu Essen mitgebracht, zum Beispiel eine köstliche Quiche. Bei einer tollen Stimmung wurde das Buffet eröffnet und während dem Essen viel geredet.

Nach einiger Zeit sind die Schüler in den Pausenhof gegangen. Auch die Geschwister der Austauschpartner waren dabei, alle sprachen französisch und wir hatten viel Spaß. Die Franzosen und die Deutschen verstanden sich sehr gut. Es war ein sehr schöner Abend.

 

Mercredi soir, on a fait un dîner d’adieu à l’école avec tous les corres et leurs familles. Tout le monde a préparé quelque chose à manger, p.ex. une quiche très délicieuse. L’ambiance était très bonne quand on a commencé à manger, et pendant le repas on a beaucoup bavardé.

Plus tard, les élèves sont allés dans la cour. Les frères et sœurs des corres étaient là aussi, tous parlaient français et on rigolait beaucoup. Les Français et les Allemands se sont bien entendus. C’était une soirée sympa.

 

Donnerstag, 11. Oktober

Besuch der Käserei Rosset in Éteaux

Wir haben uns die Herstellung des Käses Reblochon auf einem Bauernhof angeschaut. Man hat uns die verschiedenen Produktionsetappen erklärt. Kurz gesagt, die Käseherstellung bedeutet viel Arbeit und unterliegt strengen Kontrollen. So darf z. B. nur die Milch bestimmter Kuhrassen verwendet werden und auch das Tierfutter ist vorgeschrieben. Außerdem muss die Milch direkt nach dem Melken verarbeitet werden.
Auf dem Hof, den wir besichtigten haben, gibt es ca. 80 Kühe und 80 Jungtiere. Es arbeiten dort fünf Leute und es werden die drei Käsesorten Reblochon, Abondance und Tomme produziert.

Nous avons vu la fabrication du fromage Reblochon dans une ferme. On nous a expliqué les différentes étapes de production. Bref, la production de fromage, c’est beaucoup de travail et il y a beaucoup de contrôles : Il faut, p. ex., des vaches spéciales (race) et il y a des directives pour la nourriture des animaux. Après la traite, il faut directement commencer la production du fromage.

Sur la ferme, il y a à peu près 80 vaches et 80 veaux. Il y a cinq travailleurs qui produisent trois sortes de fromage : Reblochon, Abondance et Tomme.

 

Stadtbesichtigung von Annecy

Nach dem wir die Käserei besichtigten hatten, fuhren wir mit dem Bus nach Annecy. Dies ist eine sehr alte Stadt am Lac d`Annecy . Als wir aus dem Bus ausgestiegen waren, machten wir einen kleinen Spaziergang am See entlang in das Zentrum der Stadt. Während dieses Spaziergangs erzählte uns unser Lehrer, dass Annecy eine sehr alte Stadt ist (älter als München). Im Laufe der Geschichte gehörte Annecy mal zu Frankreich, mal zu Italien. Hauptsächlich lebten Katholiken dort. Als wir durch die Stadt liefen, wurden wir auf die viele Kanäle aufmerksam, die durch die Stadt fließen. In dem Fluss Thiou steht das Palais de l’Isle. Früher war es der Tresorraum der Stadt, dann war es das Gefängnis und heute ist es ein Museum. Die schöne Architektur lud dazu ein, die verschiedenen Stilmerkmale der Epochen zu besprechen. Auf dem Weg durch Annecy fiel uns das Stadtwappen auf, ein Fisch. Außerdem sprachen wir während unserer Stadtbesichtigung noch über die Vorteile der kleinen Kanäle: einerseits waren sie versorgungstechnisch sehr wichtig wegen des Trinkwassers und dem Nahrungsmittel Fisch, anderseits brachten sie auch wirtschaftliche Vorteile, denn der Handel beispielsweise wurde dadurch leichter betrieben. Nach der Besichtigung durften wir in Grüppchen die Stadt selbst erkunden.

 

Après avoir visité la fromagerie, nous avons pris le bus pour Annecy. C’est une très vieille ville au Lac d’Annecy. Quand nous sommes descendus du bus, nous avons fait une promenade le long du lac jusqu’au centre de la ville. Pendant cette promenade, notre professeur nous a raconté qu’Annecy était une très vieille ville (plus vieille que Munich). Au cours de l’histoire, Annecy faisait partie de France et d’Italie de temps en temps. Surtout des catholiques y vivaient. Quand nous avons traversé la ville, nous avons pris conscience des nombreux canaux. Dans le fleuve Thiou, il y a le palais de l’Isle. Autrefois, c’était la chambre-forte, puis la prison et aujourd’hui, c’est un musée. La belle architecture nous a invités à parler des différents caractères de style. Sur le chemin à travers Annecy, on a même vu le blason de la ville, un poisson. A la fin de notre tour, notre professeur nous a expliqué les avantages de ces canaux : D’une part, ils étaient très importants en raison de l’approvisionnement en eau potable et la nourriture (les poisons), d’autre part ils offraient des avantages économiques, car, par exemple, le commerce était fait plus facilement. Après cela, nous avons pu découvrir la ville en groupe.

 

Das Schloss von Annecy

Am Donnerstagnachmittag haben wir das Schloss von Annecy besichtigt, welches vom 12. bis 16 Jahrhundert erbaut wurde. Zuerst sind wir in den Schlosshof gegangen, von wo aus man eine wunderschöne Aussicht über Annecy hat. Danach haben wir uns einen sehr großen Saal angeschaut, dessen Decke noch aus dem 16. Jahrhundert stammte. Außerdem gab es dort große Fenster, was damals sehr selten war. Heute wird der Saal für Konzerte genutzt. Anschließend haben wir eine Ausstellung besucht. Im ersten Saal waren Holzpfeiler ausgestellt, die mehrere hundert Jahre im Wasser standen. Um herauszufinden, wie alt das Holz ist, kann man z. B. die Jahresringe zählen. In einem anderen Raum konnten wir Keramik aus der damaligen Zeit anschauen. In dem Raum, in dem alte Schiffsmodelle ausgestellt waren, haben wir erfahren, dass auf dem Genfer See noch hundert Jahre alte Schiffe fahren.

 

Jeudi après-midi, nous avons visité le château d’Annecy, construit du douzième au seizième siècle. D’abord, nous sommes allés à la cour du château où on avait une belle vue sur Annecy. Après, nous avons vu une grande salle de laquelle le plafond date du seizième siècle. Il y avait également de grandes fenêtres, ce qui était rare à l’époque. Aujourd’hui, cette salle sert pour des concerts. Puis nous avons vu une exposition. Dans la première salle, il y avait des piles de bois qui étaient dans l’eau depuis des centaines d’années. Pour savoir l’âge du bois, on peut p. ex. compter les anneaux du bois. Dans une autre salle, il y avait de la céramique ancienne. Dans la salle où on pouvait voir des modèles des bateaux anciennes, nous avons appris qu’il y a encore des bateaux sur le lac Léman qui y naviguent depuis cent ans.

 

Freitag, 12. Oktober 

Abreise

Nach einer sehr interessanten Woche ging es am Freitag wieder zurück nach München.  Nachdem wir uns mit unseren Austauschpartnern vor dem Schulgebäude verabschiedet hatten, wurden wir mit dem Bus zum Genfer Bahnhof gefahren. Dort hatten wir noch ein bisschen Zeit uns umzusehen, bevor wir in den Zug gestiegen sind. Nach einer langen Rückreise sind wir glücklich und zufrieden wieder am Münchner Bahnhof angekommen, wo uns unsere Eltern in Empfang genommen haben.

 

Après une semaine très intéressante, on est finalement rentrés à Munich. D’abord, nous avons dit au revoir à nos corres devant le collège, puis nous sommes allés à la gare de Genève où nous avions encore un peu de temps avant le départ du train pour Munich. Le voyage était long, mais finalement, on est arrivés tout heureux à la gare de Munich où nos parents nous attendaient déjà.